Zum Hauptinhalt
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Fortsetzen
x
Lernplattform von studiumdigitale
  • Kurseinrichtung beantragen
  • Deutsch ‎(de)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Basiswissen Sprache (BA-ASMeK 1.3)

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 9
  4. WiSe 21/22
  5. Basiswissen Sprache
  6. Bedrohte Sprachen, Aktivismus, akademisches Dokume...
  7. Sprachen in der Language Cloud

Sprachen in der Language Cloud

Abschlussbedingungen
Geöffnet: Mittwoch, 11. Januar 2023, 12:00
Fällig: Mittwoch, 25. Januar 2023, 19:00

Es geht in dieser Aufgaben darum, verschiedene Sprachen in der Language Cloud zu finden bzw. zu verorten. Die Language Cloud versucht in zwei Dimensionen den Vitalitätsstatus von Sprachen zu fassen. Eine Dimension ist die "number of speakers", eine weitere die Einordnung in das EGIDS.

Ich bitte darum, dass jede von Ihnen zwei Sprachname einträgt und in wenigen Stichpunkten etwas dazu sagt, was den "Bedrohungsstatus" oder auch die "Robustheit" dieser Sprache ausmacht.

Versuchen Sie bitte, insbesondere Sprachen zu finden, die an den unterwarteten Rändern der Wolke liegen, also solche mit vielen Sprecher*innen, aber dennoch schwachem Ausblick laut EGIDS. Und natürlich umgekehrt: Welche Sprachen finden Sie, die wenige Sprecher*innen aufweisen, aber dennoch als "gesund" erscheinen? Zwei links zur Hilfe

https://www.ethnologue.com/browse/names

https://glottolog.org/

◄ EGIDS
LEHREVALUATION ►

Blöcke

Navigation überspringen

Navigation

  • Startseite

    • Website

      • Meine Kurse

      • Tags

      • ForumNachrichten der Website

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Fachbereich 9

        • WiSe 25/26

        • SoSe 25

        • WiSe 24/25

        • SoSe 24

        • WiSe 23/24

        • SoSe 23

        • WiSe 22/23

        • SoSe 22

        • WiSe 21/22

          • mkolloq

          • Kultur für alle

          • Hausa G & H

          • Neue Musik

          • Meistersinger

          • Basiswissen Sprache

            • Allgemeines

            • Auftakt. Erste Sitzung am 20. Oktober 2022

            • Sprache und Sprachwissenschaft. Eine Einführung in...

            • "Schreiben, wie man's spricht" (3.11.)

            • Laute und Wörter. Was macht Sprache aus? (10.11.)

            • Drei weitere große Bereiche sprachlicher Struktur ...

            • Syntax (Komponente zum 17.11.)

            • Doing things with words (24.11.)

            • Das Übersetzen als sprachliche Praxis (1.12.)

            • Boas, Sapir und Whorf: Sprachrelativismus (8.12.)

            • Diskurs, Redeweisen, wie man „richtig“ spricht und...

            • Sprache, Dialekte. Normative Vorstellungen von Spr...

            • Bedrohte Sprachen, Aktivismus, akademisches Dokume...

              • Link/URLArticle on Endangerment, Vitality and Revitalization

              • DateiEGIDS

              • AufgabeSprachen in der Language Cloud

              • DateiLEHREVALUATION

            • Vom ethnographischen Vorgehen zum Lernen von/über ...

            • Sprache, Agency, Ästhetik und Empowerment (2.2.2023)

            • 9.2.2023

            • Möglicherweise entfällt Ende Jan/Anf Feb eine Sitz...

          • Crossmedia21/22

          • Das Geschlecht der Digitalisierung

          • Einführung Muwi 2021/22

          • Frauengestalten

          • V–Jurisprudenz und Rechtstheorie

        • SoSe 21

        • WiSe 20/21

        • SoSe 20

        • SA Russ

        • Soziolinguistik/Sprachkontakt

        • AG DJ

        • Sonderaspekte III

        • Hausa-Schnupperkurs OS

        • Sonderaspekte II

        • bungo

        • Recht

        • Ethik

        • Japanologie - Austauschstudium an der Rikkyô Unive...

        • Grundlagen der Soziolinguistik_1

      • Fachbereich 1

      • Fachbereich 2

      • Fachbereich 3

      • Fachbereich 4

      • Fachbereich 5

      • Fachbereich 6

      • Fachbereich 7

      • Fachbereich 8

      • Fachbereich 10

      • Fachbereich 11

      • Fachbereich 12

      • Fachbereich 13

      • Fachbereich 14

      • Fachbereich 15

      • Fachbereich 16

      • Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildu...

      • Digital Teaching and Learning Lab (DigiTeLL)

      • Interdisziplinäres Kolleg Hochschuldidaktik (IKH)

      • Internationales Studienzentrum

      • Universitätsbibliothek

      • WoMepS

      • Verschiedenes

      • Kursvorlagen

      • studiumdigitale

Ergänzungsblöcke

Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Basiswissen Sprache
  • Kurseinrichtung beantragen
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
Unsere Datenlöschfristen
Nutzungsbedingungen, Datenschutz, Barrierefreiheit
Laden Sie die mobile App