Zum Hauptinhalt
{mlang de}Barrieren melden{mlang} {mlang en}Report barriers{mlang}
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Fortsetzen
x
Moodle-GU
  • Startseite
  • Kalender
  • Mein Dashboard
  • Kurse
    Meine Kurse Kurse suchen Kurskatalog Kurs beantragen
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Moodle-GU
Startseite Kalender Mein Dashboard Kurse Einklappen Ausklappen
Meine Kurse Kurse suchen Kurskatalog Kurs beantragen
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. Basiswissen Sprache
  2. Bedrohte Sprachen, Aktivismus, akademisches Dokumentieren (19.1.2023)
  3. Sprachen in der Language Cloud

Sprachen in der Language Cloud

Abschlussbedingungen
Geöffnet: Mittwoch, 11. Januar 2023, 12:00
Fällig: Mittwoch, 25. Januar 2023, 19:00

Es geht in dieser Aufgaben darum, verschiedene Sprachen in der Language Cloud zu finden bzw. zu verorten. Die Language Cloud versucht in zwei Dimensionen den Vitalitätsstatus von Sprachen zu fassen. Eine Dimension ist die "number of speakers", eine weitere die Einordnung in das EGIDS.

Ich bitte darum, dass jede von Ihnen zwei Sprachname einträgt und in wenigen Stichpunkten etwas dazu sagt, was den "Bedrohungsstatus" oder auch die "Robustheit" dieser Sprache ausmacht.

Versuchen Sie bitte, insbesondere Sprachen zu finden, die an den unterwarteten Rändern der Wolke liegen, also solche mit vielen Sprecher*innen, aber dennoch schwachem Ausblick laut EGIDS. Und natürlich umgekehrt: Welche Sprachen finden Sie, die wenige Sprecher*innen aufweisen, aber dennoch als "gesund" erscheinen? Zwei links zur Hilfe

https://www.ethnologue.com/browse/names

https://glottolog.org/

Erste Schritte
Infos für Studierende
Infos für Lehrende
Barrieren melden
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Unsere Datenlöschfristen
Nutzungsbedingungen, Datenschutz, Barrierefreiheit
Laden Sie die mobile App
Powered by Moodle
Barrieren melden Erste Schritte Infos für Studierende Infos für Lehrende